Impressionen vom Schlosshoffest 2017



Impressionen vom Schlosshoffest


Programm Schlosshoffest 2017

 

Unsere Festtage im Schlosshof vom 4. bis 6. August 2017

 

Freitag, 4. August 2017, ab 19.00 Uhr

Kino-Open-Air "Schlosshofflimmern" zum Auftakt des Mickhauser Schlosshoffestes
Filmstart bei Einbruch der Dunkelheit (ca. 21.30 Uhr). In Zusammenarbeit mit dem Filmhaus Türkheim. "Willkommen bei den Hartmanns"

 

Samstag, 5. August 2017, 19.30 Uhr

Sommernacht im Schlosshof mit der Musikkapelle Gennach


Sonntag, 6. August 2017, ab 10.00 Uhr
Schlosshoffest Mickhausen
10.00 Uhr Gottesdienst im Schlosshof
anschl. Frühschoppenkonzert mit der Musikkapelle Fischach
ab 11.00 Uhr Mittagstisch im Schlosshof
ab 14.30 Uhr Gastspiel der Jugendkapelle Stauden. Leitung: Harry Schuster
ab 18.00 Uhr Festausklang mit den Schmuttertaler Musikanten. Leitung: Philipp Ramminger


Das Schlosshoffest in Mickhausen

 

Seit dem Jahr 2001 wird in Mickhausen das Schlosshof­fest gefeiert. In den Stauden und weit darüber hinaus hat es sich längst herumgesprochen, dass die Schmut­tertaler Musikanten und der örtliche Musikverein mit ihrem stimmungsvollen Schlosshoffest alljähr­lich im Hochsommer einen richtigen Geheimtipp auf Lager haben. Wenn das Wetter mitspielt, dann warten auf die Gäste immer am ersten August-Wochenende un­vergessliche Festtage in einem ein­zigartigen, romantischen Ambi­ente.

Das fast 500 Jahre alte Schloss der Fugger und die ehemaligen Ökonomiegebäude bilden die Kulisse für das stil­volle Sommerfest im Schlosshof. Der von den Wirt­schaftsge­bäu­den und dem eigentlichen Fugger­schloss ein­ge­säumte Schlosshof bietet – mit ent­sprechend stim­mungs­voller Illumination bei Einbruch der Dunkelheit – den passenden Rahmen für das Frei­luftfest. Die von wildem Wein umrankten Mauern, der alte Baumbestand des „verwunsche­nen“ Schlossparks und die ehrwürdige Fassade des im 16. Jahrhundert von Raimund Fugger als Wasser­schloss erbauten Hauptschlosses atmen Ge­schichte und vermitteln den Festbesu­chern das Flair längst vergangener Tage. Nicht weniger stimmungsvoll ist das Rahmenpro­gramm, das der ausrichten­de Musik­verein – neben einem abwechslungsrei­chen An­gebot aus Festküche und Schänke – für ihr Schloss­hoffest alljährlich auf die Beine stellen: Vier Blas­ka­pellen sorgen für den guten Ton und für ge­pflegte Unterhaltung. Ein weiteres Highlight ist alljährlich das „Schlosshofflimmern“ zum Festauftakt am Freitag abend: für die große Open-Air-Kino-Nacht verwandelt sich der Schlosshof in einen Kinosaal unter’m Sternenhimmel – jedes Jahr wieder ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie!