Impressionen vom Schlosshoffest 2017
Impressionen vom Schlosshoffest
Programm Schlosshoffest 2017
Unsere Festtage im Schlosshof vom 4. bis 6. August 2017
Freitag, 4. August 2017, ab 19.00 Uhr
Kino-Open-Air "Schlosshofflimmern" zum Auftakt des Mickhauser Schlosshoffestes
Filmstart bei Einbruch der Dunkelheit (ca. 21.30 Uhr). In Zusammenarbeit mit dem Filmhaus Türkheim. "Willkommen bei den Hartmanns"
Samstag, 5. August 2017, 19.30 Uhr
Sommernacht im Schlosshof mit der Musikkapelle Gennach
Sonntag, 6. August 2017, ab 10.00 Uhr
Schlosshoffest Mickhausen
10.00 Uhr Gottesdienst im Schlosshof
anschl. Frühschoppenkonzert mit der Musikkapelle Fischach
ab 11.00 Uhr Mittagstisch im Schlosshof
ab 14.30 Uhr Gastspiel der Jugendkapelle Stauden. Leitung: Harry Schuster
ab 18.00 Uhr Festausklang mit den Schmuttertaler Musikanten. Leitung: Philipp Ramminger
Das Schlosshoffest in Mickhausen
Seit dem Jahr 2001 wird in Mickhausen das Schlosshoffest gefeiert. In den Stauden und weit darüber hinaus hat es sich längst herumgesprochen, dass die Schmuttertaler Musikanten und der örtliche Musikverein mit ihrem stimmungsvollen Schlosshoffest alljährlich im Hochsommer einen richtigen Geheimtipp auf Lager haben. Wenn das Wetter mitspielt, dann warten auf die Gäste immer am ersten August-Wochenende unvergessliche Festtage in einem einzigartigen, romantischen Ambiente.
Das fast 500 Jahre alte Schloss der Fugger und die ehemaligen Ökonomiegebäude bilden die Kulisse für das stilvolle Sommerfest im Schlosshof. Der von den Wirtschaftsgebäuden und dem eigentlichen Fuggerschloss eingesäumte Schlosshof bietet – mit entsprechend stimmungsvoller Illumination bei Einbruch der Dunkelheit – den passenden Rahmen für das Freiluftfest. Die von wildem Wein umrankten Mauern, der alte Baumbestand des „verwunschenen“ Schlossparks und die ehrwürdige Fassade des im 16. Jahrhundert von Raimund Fugger als Wasserschloss erbauten Hauptschlosses atmen Geschichte und vermitteln den Festbesuchern das Flair längst vergangener Tage. Nicht weniger stimmungsvoll ist das Rahmenprogramm, das der ausrichtende Musikverein – neben einem abwechslungsreichen Angebot aus Festküche und Schänke – für ihr Schlosshoffest alljährlich auf die Beine stellen: Vier Blaskapellen sorgen für den guten Ton und für gepflegte Unterhaltung. Ein weiteres Highlight ist alljährlich das „Schlosshofflimmern“ zum Festauftakt am Freitag abend: für die große Open-Air-Kino-Nacht verwandelt sich der Schlosshof in einen Kinosaal unter’m Sternenhimmel – jedes Jahr wieder ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie!