Impressionen vom Ball der Mickhauser Ortsvereine am 8. Februar 2019 im Schlosshofsaal
mit dem Duo "Peter & Steff"
und der Faschingsgesellschaft der Kirchheimer Schlossfunken
Orden und Küsschen von Prinzessin Jenny I. und von Prinz Erich I., dem Prinzenpaar der Kirchheimer Schlossfunken, gab es für die Organisatoren des Balls: Andreas Zimmermann, Norbert Demmel, Georg Reiter und Christian Schmid (von links) wurden dekoriert.
Ständchen für Gertrud Biechele, die Seniorchefin
des Hotel-Restaurants "Zur Unteren Mühle" in Schwabmühlhausen, zum 85. Geburtstag
Dirigent Philipp Ramminger, Zweiter Vorsitzender Erich Müller und Vorsitzender Georg Reiter (von links) gratulierten Gertrud Biechele zum 85. Geburtstag.
Der Musikverein Mickhausen und die Schmuttertaler Musikanten wünschen Ihnen und Ihren Familien gesegnete, frohe Weihnachten
und ein gutes, gesundes neues Jahr 2019!
Freuen wir uns in diesem vor uns liegenden neuen Jahr auf viele musikalische Höhepunkte, auf nette
Begegnungen
und auf 365 erfüllte und friedliche Tage!
Am dritten Adventssonntag erklang traditionell wieder festliche Weihnachtsmusik im Staudenhaus
Auf Einladung des Heimatvereins für den Landkreis Augsburg gastierte am
dritten Adventssonntag auch heuer wieder ein Bläserquartett der Schmuttertaler Musikanten im historischen Staudenhaus Oberschönenfeld. Begleitend zum großen Weihnachtsmarkt im
angrenzenden Klosterhof erklang in der guten Stube im Schein des Adventskranzes im Herrgottswinkel von 15 bis 18 Uhr
festliche Advents- und Weihnachtsmusik.
Dank an Andi Knöpfle für's Aushelfen!
Rückblick: Advent im Schlosshof 2018
Herzlichen Glückwunsch, Magda!
Happy Birthday, Herr Bürgermeister!
Hans Biechele feierte seinen 60. Geburtstag
und die Schmuttertaler Musikanten gratulierten ihrem ehemaligen Vorsitzenden mit einem abendlichen Ständchen
Die Schmuttertaler Musikanten mit Dirigent Philipp Ramminger (links) und
Vorsitzendem Georg Reiter (rechts) gratulierten ihrem Bürgermeister und ehemaligen Vereinschef Hans Biechele
zum 60. Geburtstag.
Musikerausflug 2018
Radegundisfest-Frühschoppen in Waldberg
am Sonntag, 17. Juni 2018
mit den
Schmuttertaler Musikanten
Nach der Prozession unterhalten die Schmuttertaler Musikanten Mickhausen die Gäste im Festzelt beim Frühschoppen und zum Mittagstisch.
Alle Infos rund um's Radegundisfest 2018 unter
Auf geht's zum Fischacher Volksfest
vom 9. bis 13. Mai 2018
Heuer wieder einmal mit den Schmuttertaler Musikanten Mickhausen
Wir sehen uns beim Festausklang
am Sonntag, 13. Mai 2018 ab 18 Uhr im Festzelt!
Ein erster kleiner Vorgeschmack auf unseren Musikerausflug am Samstag, 26. Mai
in Richtung Allgäu und Bodensee!
Wir freuen uns schon ...
Impressionen vom Ball der Mickhauser Ortsvereine am 19. Januar 2018 im Schlosshofsaal
mit dem Golden Sound Team
und der Faschingsgesellschaft Ballustika aus Balzhausen
Orden und Küsschen von Prinzessin Katrin II. und Prinz Tobias I. gab es für (von links) Sebastian Reiter (Schützenkönig der Alt-Schützen), Melanie Spreter (Schlosshofsaal-Gastronomie Cirkularium), Erika Maier (Obst- und Gartenbauverein), Philipp Ramminger (Dirigent der Schmuttertaler Musikanten), Bernd Zink (Freiwillige Feuerwehr) und Georg Reiter (Musikverein).
Stimmungsvolle Christmette mit den Schmuttertaler Musikanten in der Pfarrkirche St. Wolfgang in Mickhausen
Am 17. Dezember gaben sich unsere Querflötistin Christine Langenfeld und ihr Bräutigam Roland Lechner vor Bürgermeister Bernhard Uhl auf dem Standesamt in Zusmarshausen das Ja-Wort.
Das anschließende Hochzeitsständchen der Schmuttertaler Musikanten war eine von langer Hand geplante geheime Kommandoaktion und eine gelungene Überraschung für das frisch vermählte Paar und die
Hochzeitsgesellschaft.
Herzlichen Glückwunsch Euch beiden!
Vielen Dank an Wolf Wieser für die beiden Hochzeitsfotos!
Impressionen
vom
Weihnachtsmarkt in Oberschönenfeld
Samstag, 16. Dezember 2017 und
Sonntag, 17. Dezember 2017 (Staudenhaus)
Christmette an Heilig Abend mit den Schmuttertaler Musikanten
Abwechselnd mit dem örtlichen Kirchenchor gestalten in Mickhausen nach alter Tradition die Schmuttertaler Musikanten am Heiligen Abend die Christmette in der Pfarrkirche St. Wolfgang. Heuer ist nach diesem Turnus wieder die Musikkapelle an der Reihe. Dirigent Philipp Ramminger hat neben klassischen Weihnachtsliedern auch einige moderne Titel ins Programm aufgenommen. Die Christmette am Heiligen Abend beginnt um 22 Uhr. Bereits ab 21.30 Uhr werden die Gottesdienstbesucher mit weihnachtlichen Weisen der Schmuttertaler „Turmbläser“ empfangen und auf die Feier der Heiligen Nacht eingestimmt.
Weihnachtsmarkt in Oberschönenfeld
am 16. Dezember
Beim traditionellen Weihnachtsmarkt in Oberschönenfeld spielen die
Schmuttertaler Musikanten am Samstag, 16. Dezember auf Einladung des Bezirkes Schwaben von 15 bis 18 Uhr wieder festliche Advents- und Weihnachtsmusik
unter'm großen Christbaum im Museumshof.
Hier den ganzen Flyer herunterladen:
Am Sonntag, 17. Dezember erklingt festliche Weihnachtsmusik im Staudenhaus
Auf Einladung des Heimatvereins für den Landkreis Augsburg gastiert am
dritten Adventssonntag (17. Dezember) auch heuer ein Bläserquartett der Schmuttertaler Musikanten im historischen Staudenhaus Oberschönenfeld. Begleitend zum großen Oberschönenfelder
Weihnachtsmarkt erklingt in der guten Stube im Schein des Adventskranzes im Herrgottswinkel von 15 bis 18 Uhr
festliche Advents- und Weihnachtsmusik.
Besuchen Sie den Stand unseres Musikvereins
im romantischen Schlosshof von Mickhausen!
Wir haben Kraut-Schupfnudeln, Bratwurstsemmeln und Pommes frites für Sie im Angebot.
Termin vormerken und mitfeiern:
Die Schmuttertaler Musikanten spielen am
Samstag, 7. Oktober 2017 ab 21.00 Uhr beim
Oktoberfest der Musikkapelle Gennach
im örtlichen Musikantenstadel
Unsere Trompeterin Kathi Böck und ihr Bräutigam Stephan Knöpfle
haben am 23. September 2017 in der Pfarrkirche St. Martin in Konradshofen
den Bund für's Leben geschlossen.
Die Schmuttertaler Musikanten geleiteten das Brautpaar und die Festgäste mit klingendem Spiel zur Kirche und gestalteten dort die Hochzeitsmesse.
Bei der anschließenden Hochzeitsfeier im Gasthof Kreuz in Siebnach gab's von den Schmuttertalern natürlich noch eine gelungene Einlage:
eine Persiflage auf die TV-Show "Wetten, dass???" mit dem frisch verheirateten Paar
auf der Wett-Couch von Thomas Gottschalk ...
Herzlichen Glückwunsch Euch beiden und für Euren gemeinsamen Lebensweg Gottes Segen!
In memoriam
Erich Müller
R * I * P
Anlässlich des 10. Todestages ihres Ehrenmitgliedes und langjährigen Schatzmeisters Erich Müller gestalten die Schmuttertaler Musikanten
am Sonntag, 24. September um 10 Uhr
die Jahresmesse in der Pfarrkirche St. Wolfgang in Mickhausen
Happy Birthday, Norbert!
Mit einem Ständchen im Schlosshof gratulierten die Schmuttertaler Musikanten ihrem Sänger und Frontmann Norbert Demmel zum 60. Geburtstag.
Die Glückwünsche des Musikvereins mit dem Wunsch für viele weitere erfolgreiche gemeinsame Jahre im Dienst der Blasmusik überbrachten Dirigent Philipp Ramminger (links) und Vorsitzender Georg Reiter (rechts).
Plärrer-Eröffnung
am Samstag, 26. August
mit den Schmuttertaler Musikanten
„A’zapft isch!“ heißt es am kommenden Wochenende wieder auf dem Kleinen Exerzierplatz in Augsburg. Dann öffnet der traditionelle Herbstplärrer für gut zwei Wochen wieder seine Pforten. Tausende Besucher werden dann auf Schwabens größtem Volksfest erwartet. Zum Auftakt am Samstag, 26. August im Festzelt Binswanger-Kempter sind auch die Schmuttertaler Musikanten aus Mickhausen wieder mit von der Partie. Die Blaskapelle der Staudengemeinde unter der Leitung von Dirigent Philipp Ramminger spielt nach dem traditionellen Plärrer-Festzug im großen Binswanger-Bierzelt auf (von 13 bis 16 Uhr) und heißt die Teilnehmer der Eröffnungsparade „mit Pauken und Trompeten“ willkommen. Bereits zum achten Mal in Folge wurden die Schmuttertaler von den Festwirtsleuten Angelika und Reinhard Kempter für die Plärrereröffnung verpflichtet.
Die fleißigsten Probenbesucher im Jahr 2016
Sie kamen im vergangenen Jahr 2016 am fleißigsten zu den wöchentlichen Musikproben der Schmuttertaler Musikanten Mickhausen: Tubist Bernhard Ramminger (Zweiter von links) fehlte bei keiner einzigen der insgesamt 41 Proben und führt auch heuer wieder das Proben-Ranking an. Punktgleich auf dem zweiten Platz - mit jeweils 40 Proben - landeten (von links) Flügelhornist Peter Kooss, Trompeterin Silvia Ramminger und Klarinettistin Julia Ramminger. Die Ehrenpreise stiftete 1. Vorsitzender Georg Reiter. Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern!