Sommerzauber im Schlosshof: Mickhausen feiert unter freiem Himmel
Die Schmuttertaler Musikanten laden
vom 1. bis 3. August 2025 zum traditionsreichen Schlosshoffest ein
Von Marcus Angele
Mickhausen Es ist längst mehr als ein Geheimtipp im Staudenland: Wenn die Schmuttertaler Musikanten zum Schlosshoffest laden,
verwandelt sich die Mitte von Mickhausen zu einem Festplatz voller Musik und Lebensfreude. Vom 1. bis 3. August 2025 heißt es wieder: Bühne frei für ein dreitägiges Fest unter freiem Himmel – mit
Blasmusik, Open-Air-Kino, kulinarischen Genüssen und einem Programm für die ganze Familie.
Der romantische Schlosshof in der Dorfmitte bietet dafür die perfekte Kulisse: historische Gemäuer, laue Sommernächte und eine einladende Atmosphäre – das ist das Erfolgsrezept des traditionellen
Schlosshoffestes.
Bereits am Freitagabend beginnt das Schlosshoffest mit dem beliebten „Schlosshof-Flimmern“. In Kooperation mit dem Filmhaus Huber aus Türkheim flimmert dieses Jahr die bissige Komödie „Alter
weißer Mann“ über die Leinwand – ein pointierter Blick auf Woke Culture und Political Correctness, mit einem glänzend aufgelegten Jan Josef Liefers in der Hauptrolle. Der Schlosshof öffnet seine
Tore bereits ab 19 Uhr, der Film beginnt mit Einbruch der Dunkelheit gegen 21 Uhr. Für Verpflegung und kühle Getränke ist natürlich gesorgt.
Am Samstagabend, 2. August, wird es musikalisch und gesellig: Ab 19.30 Uhr sorgen die Freunde der Marktkapelle Zusmarshausen unter der Leitung von Johannes Mimler reichlich Blasmusik-Stimmung bei
der „Sommernacht“.
Der Festsonntag, 3. August, beginnt um 10 Uhr mit einem feierlichen Freiluftgottesdienst, zelebriert von Staudenpfarrer Andreas Schmid und musikalisch begleitet vom Musikverein Rieden/Kötz.
Anschließend lädt der Frühschoppen zum Verweilen und Genießen ein. Nahtlos steht
dann auch die Festküche, die das ganze Wochenende mit herzhaften Schmankerln vom Grill und aus der Pfanne aufwartet, in den Startlöchern zum Mittagstisch. Am Nachmittag gibt es Kaffee, Kuchen und ein buntes Kinderprogramm mit Kinderschminken und Hüpfburg. Den krönenden Abschluss übernehmen schließlich
ab 17.30 Uhr die Schmuttertaler Musikanten selbst. Unter der Leitung von Philipp Ramminger verabschieden sie das Fest mit einem schwungvollen Blasmusik-Finale, das sicher noch lange nachklingen
wird.
Die Schmuttertaler Musikanten freuen sich schon auf das traditionelle Schlosshoffest in Mickhausen
Foto: Grafic Arts Hans Hampp
Frühjahrskonzert mit vielen Jubiläen
Die Schmuttertaler
Musikanten aus Mickhausen begeistern bei ihrem Konzert und ehren verdiente Musiker – Dirigent Philipp Ramminger feiert 25-jähriges Dirigentenjubiläum
von Marcus Angele
Mickhausen Mit der kräftigen Fanfare „Festivus“ eröffneten die Schmuttertaler Musikanten ihr diesjähriges Frühjahrskonzert. Im festlichen und gut
gefüllten Schlosshofsaal präsentierte Dirigent Philipp Ramminger ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm. Dabei wurden auch mehrere Musikerinnen und Musiker für ihr langjähriges
Engagement ausgezeichnet – allen voran Ramminger selbst, der auf ein Vierteljahrhundert als musikalischer Leiter der Kapelle zurückblicken konnte.
Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Georg Reiter führte der bewährte Moderator Norbert Demmel mit launigen und informativen Anmerkungen durch den Abend. So erfuhren die Zuhörer etwa, dass Alexander Pfluger den Konzertmarsch „Danuvius“ inspiriert vom Fund eines Urzeitmenschen der ausgestorbenen Art Danuvius Guggenmosi komponierte. Oder dass der schwungvolle Militärmarsch „Stars and Stripes Forever“ von John Philip Sousa stammt, 1896 uraufgeführt wurde und 1987 von US-Präsident Ronald Reagan zum offiziellen Nationalmarsch der Vereinigten Staaten erklärt wurde.
Das Repertoire der Schmuttertaler Musikanten war wie gewohnt breit gefächert. Von traditionellen Polkas und böhmischer Blasmusik über bekannte Musical-Melodien wie „Ich gehör nur mir“ aus Elisabeth bis hin zu einem Medley aus „Die Eiskönigin“ – für jeden musikalischen Geschmack war etwas dabei.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen verdienter Musiker. Für 10 Jahre aktives Musizieren wurde Alexander Biber ausgezeichnet, Sebastian Reiter für 20 Jahre, Christine Lechner für 25 Jahre sowie Katharina Knöpfle und Andreas Kring für beeindruckende 30 Jahre. Die Ehrenurkunden wurden von den beiden ASM-Bezirksvorsitzenden Michael Egger und Rudi Simacek sowie den beiden Vorsitzenden der Schmuttertaler Musikanten Georg Reiter und Katharina Sohr überreicht.
Eine ganz besondere Würdigung galt Philipp Ramminger, der seit 25 Jahren als Dirigent an der Spitze der Schmuttertaler Musikanten steht. In seiner Laudatio würdigte Michael Egger Rammingers außergewöhnliches Engagement und seine musikalische Handschrift, die das Orchester über Jahrzehnte geprägt hat. Bereits im Dezember 1999 – damals gerade einmal 18 Jahre alt – übernahm Ramminger die Leitung der Kapelle. Mit jugendlicher Energie, großer Musikalität und klarer Vision formte er die Kapelle und führte sie in eine erfolgreiche Zukunft. Von 2001 bis 2012 war er zudem gemeinsam mit Franz Xaver Holzhauser musikalischer Leiter der Jugendkapelle Stauden.
Nach einem herzlichen Dank der Musiker und langanhaltendem Applaus des Publikums – Ramminger war sichtlich gerührt – erklangen die letzten Stücke des Abends. Mit dem Lied „Gute Nacht“,
vorgetragen vom Gesangsduo Angela Donderer und Norbert Demmel, fand ein wunderbarer Konzertabend im stilvollen Ambiente des Schlosshofsaals seinen stimmungsvollen Ausklang.
Große Freude bei den Auszeichnungen für langjährige aktive Mitgliedschaft: Bezirksvorsitzender Michael Egger, stellvertretende Schmuttertaler-Vorsitzende Katharina Sohr, Sebastian Reiter, Dirigent Philipp Ramminger, Andreas Kring, Alexander Biber, Christine Lechner, Katharina Knöpfle, Vorsitzender Georg Reiter und stellvertretender Bezirksvorsitzender Rudolf Simacek
Angela Donderer und Norbert Demmel begeisterten auch gesanglich beim Frühjahrskonzert